Dedizierte Grafikkarten
Spielversionen:
Viele Spieler, die ein Gerät mit dedizierter Grafikkarte nutzen, um RuneScape zu spielen, mussten feststellen, dass ihr Gerät automatisch eher die normale Grafikkarte anstatt die bessere dedizierte Karte benutzt. Meistens sinkt dann die Bildrate (FPS) oder es gibt andere Leistungsprobleme.
Welche Grafikkarte nutze ich?
Du kannst herausfinden, ob RuneScape deine dedizierte Grafikkarte verwendet, indem du den folgenden Schritten folgst:
Wenn du deine dedizierte Grafikkarte für RuneScape nutzen willst, nimm folgende Änderungen vor:
- Stromeinstellungen
- Softwareeinstellungen
- Aktuelle Treiber
- Monitor-Verbindung
- Administrator-Einschränkungen
Stromeinstellungen
Stell zunächst sicher, dass dein Gerät an das Stromnetzwerk angeschlossen ist. Laptops greifen häufig auf die eingebaute Grafikkarte zurück, um Strom zu sparen.
Falls das nicht geholfen hat oder wenn du möchtest, dass dein System die dedizierte Grafikkarte benutzt, auch wenn der Laptop nicht am Stromnetzwerk ist, dann sollten die folgenden Schritte helfen:
SCHRITTE UNTER WINDOWS 7 / 8 / 10
Logg dich in RuneScape ein und verbinde dich mit einer Welt. Überprüfe dann über den Befehl ,renderer‘ in der Entwicklerkonsole, ob RuneScape nun deine dedizierte Grafikkarte gefunden hat.
Falls RuneScape immer noch Probleme dabei hat, deine dedizierte Grafikkarte zu nutzen, musst du eventuell die Treibereinstellungen des Herstellers ändern, damit dein Computer automatisch die bessere Grafikkarte nutzt.
Folge dazu einer Anleitung des Herstellers. Hier erfährst du, wie du das bei den zwei bekanntesten Grafikkarten-Herstellern tun kannst: AMD und Nvidia.
Die Verwendung veralteter Treiber kann diverse Probleme verursachen. Falls die obigen Schritte deinen Fehler nicht behoben haben, empfehlen wir dir, deine Grafiktreiber zu aktualisieren.
Monitor-Ausgang korrekt verbunden
Wenn du Bildschirme verwendest, die nicht in deinem Gerät verbaut sind (z.B. über Kabel angeschlossene), könnte es sein, dass du den falschen Ausgang an deinem Gerät gewählt hast.
Dadurch kann es unter Umständen auf die falsche Grafikkarte zurückgreifen. Die Grafikkarte kann zudem mehr als einen Anschluss besitzen, da die meisten Grafikkarten mehrere Monitore gleichzeitig zulassen.
Ziehe zu Informationen über den korrekten Betrieb deines Geräts die Bedienungsanleitung, den Vertreiber oder einen unabhängigen Computerprofi zu Rate.
Solltest du ein Gerät verwenden, das von einem Systemadministrator verwaltet wird, oder das bestimmte Einschränkungen hat (z.B. Schul- oder Arbeitsrechner), setz dich mit dem Geräteadministrator in Verbindung.
Du hast noch immer Probleme?
Schau dir die Kategorie Grafikprobleme an.